- Straße, zweibahnige
- Straße mit zwei baulich getrennten Fahrbahnen, auf denen sich die Verkehrsteilnehmer jeweils nur in einer Richtung bewegen dürfen.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Erläuterung wichtiger Begriffe des Bauwesens . 2015.
Reinhard Heß (Maler) — Rundfenster von Reinhard Heß an der Nordseite der katholischen Pfarrkirche St. Gertrud in Schuld, mit dem Auge Gottes, einem Motiv der Schöpfungsgeschichte Reinhard Heß (* 30. Juni 1904 in Trier; † 9. August 1998 in Wittlich) war ein deu … Deutsch Wikipedia
RAS-Q — Die Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Querschnitt (kurz RAS Q) sind ein technisches Regelwerk für den Bau und den Entwurf von Straßenquerschnitten. Sie werden herausgegeben von der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen.… … Deutsch Wikipedia
Richtlinie für die Anlage von Straßen - Querschnitt — Die Richtlinien für die Anlage von Straßen Teil: Querschnitt (kurz RAS Q) sind ein technisches Regelwerk für den Bau und den Entwurf von Straßenquerschnitten. Sie werden herausgegeben von der Forschungsgesellschaft für Straßen und Verkehrswesen.… … Deutsch Wikipedia
Kommissionsinsel — Die sogenannte Kommissionsinsel ist ein Anfang des 20. Jahrhunderts entstandenes Stadtviertel in Kehl am Rhein. Die heute weitgehend denkmalgeschützten Bauten stehen im Schatten der katholischen Nepomukkirche sowie der Villa Schmidt.… … Deutsch Wikipedia
National Highway 4 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/IN N National Highway NH4 in Indien … Deutsch Wikipedia
Bundesautobahn 70 — Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE A Bundesautobahn 70 in Deutschland … Deutsch Wikipedia
B535 — Basisdaten Gesamtlänge: 3,7 km Bundesland: Baden Württemberg Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
B 535 — Basisdaten Gesamtlänge: 3,7 km Bundesland: Baden Württemberg Verlaufsrichtung … Deutsch Wikipedia
Bensheimer Rathaus — Das ehemalige Bischöfliche Konvikt: jetzt Rathaus der Stadt Bensheim Das Rathaus der Stadt Bensheim befindet sich seit 1983 im ehemaligen Bischöflichen Konvikt. Dies ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia
Ehemaliges Bischöfliches Konvikt — Das ehemalige Bischöfliche Konvikt: jetzt Rathaus der Stadt Bensheim Das Rathaus der Stadt Bensheim befindet sich seit 1983 im ehemaligen Bischöflichen Konvikt. Dies ist ein unter Denkmalschutz stehendes Kulturdenkmal. Inhaltsverzeichnis 1 … Deutsch Wikipedia